Die Weihnachtsfeiertage nahen und langsam wird es Zeit für ein paar Vorbereitungen. Wer im Kreis der Familie ein schönes Weihnachtsmenü geplant hat, sollte jetzt schon für die richtige Tischatmosphäre die passenden Produkte einkaufen. Während eines gemeinsamen Essens kann der Geräuschpegel schon einmal steigen. Mit dem passenden Schoner unter der Tischdecke lassen sich jedoch einige störende Geräusche reduzieren. Wie das geht und wie Sie einen Tisch decken, der die Harmonie noch steigert, erfahren Sie bei uns.
Welche Möglichkeiten gibt es, Geräusche am Tisch einzudämmen?
Wenn mehrere Menschen zusammenkommen, wird es meistens laut. Das hat mehrere Gründe:
- Durcheinanderreden
- Das Schieben von Stühlen oder des Tisches
- Das Geklapper von Geschirr, das auf dem Tisch abgestellt wird
Wenn Menschen durcheinander oder laut reden, helfen nur gesittete Gesprächsmanieren oder viel Toleranz. Beim Versetzen von Möbeln können Sie die Geräusche reduzieren, indem Sie dämmende Stoffe an Stuhl- und Tischunterseiten anbringen. Die beste Möglichkeit zur Geräuschreduktion bei Tisch haben Sie mit der Verwendung von Tischmolton oder Tischdeckenunterlagen.
Unser Video verdeutlicht die Unterschiede zwischen den beiden Tischpolster-Arten:
Geräusche reduzieren mit Tischdeckenunterlagen und Tischmolton
Im professionellen Bereich wird in der Gastronomie (bspw. Hotels, Bars, Restaurants), auf Events schon lange auf die vielen Vorteile von Tischmolton und Tischdeckenunterlagen vom MoltonMarkt gesetzt. Neben der Geräuschreduktion beim Abstellen von Geschirr auf dem Tisch punkten beide Stoffe insbesondere durch diese Eigenschaften:
- Verhindern Kratzer & Dellen auf Möbeln
- Robust
- Flüssigkeitsabweisend
- In der Waschmaschine waschbar
Beide Stoffe eignen sich zur Geräuschreduktion bei Tisch – auch im Privathaushalt. Sie unterscheiden sich jedoch im Material und in der Optik.
Geräuschreduzierung & Schutz: Darum ist Molton die ideale Unterlage
Warum Molton unter die Tischdecke legen? Ganz einfach: Hochwertiger Tischmolton schafft nicht nur eine ruhigere Raumatmosphäre, indem er das Klappern von Geschirr reduziert, sondern er schützt effektiv die Tischoberflächen vor Kratzern und Abdrücken. Das Material aus Baumwolle besitzt eine PU-Membran als Mittelschicht, die zudem wasserabweisend wirkt. So sorgen Sie für Geräuschdämmung und zuverlässigen Schutz von empfindlichen Oberflächen. Das Material besticht beidseitig durch eine weiche Stoff-Optik.
Tipp: Lassen Sie den Tischmolton gezielt sichtbar! Der neutrale weiße Ton passt zu jeder Farbe und sorgt in Kombination mit einem farbigen Läufer für eine besonders festliche Atmosphäre.
Ideal für Privathaushalte: Bei uns im Shop bieten wir Tischmolton als Meterware an. Bestellen Sie so die Größe, die Sie für Ihren Tisch benötigen.
Tischdeckenunterlagen halten Ihre Tischwäsche an ihrem Platz
Möchten Sie Geräusche reduzieren, und gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Tischdecke nicht verrutscht, sind unsere rutschfesten Tischdeckenunterlagen die beste Wahl. Sie bestehen aus PES/Glasgarn-Gewebe und sind mit einer speziellen PVC-Paste beschichtet. Das macht sie robust und pflegeleicht. Wie Tischmolton eignet sich das Material bestens, um das Geräusch zu reduzieren, das entsteht, wenn Geschirr auf die Tischplatte abgestellt wird. Im Eifer der Unterhaltung bei Tisch kann dies schon einmal lauter sein. Die Unterlage mindert den Aufprall und sorgt so für eine Geräuschreduktion.
In unserem Sortiment bieten wir Tischdeckenunterlagen als Meterware an. Wenn nötig, können Sie das Material zu Hause weiter mit der Schere in Form bringen. Unsere Tischschoner halten nur auf trockenem Untergrund. Die Unterseite erkennen Sie daran, dass diese geprägt ist.
So decken Sie die Tafel und reduzieren Geräusche
Wenn es um Weihnachten oder Silvester geht, darf es auch mal die festliche Tischdecke sein. Um das Klappern von Geschirr und Besteck zu dämmen, wenn es auf der Tischplatte abgestellt- oder gelegt wird, sind beide Materialien gleichermaßen nützlich. Soll die Tischdecke am Verrutschen gehindert werden, empfehlen wir unsere Tischdeckenunterlagen. Aufgrund seiner ansprechenden Stoffbeschaffenheit hat Tischmolton hingegen das Potenzial, selbst als Haupttischdecke zu dienen oder zusammen mit einem Läufer optisch zu glänzen. Bei einer festlich gedeckten Tafel fühlen sich Ihre Gäste wie im vornehmen Restaurant und für die feierliche Stimmung ist gesorgt.
Ganz gleich, für welchen Schoner Sie sich entscheiden, denken Sie beim Kauf daran, dass auch die Tischkanten geschützt werden sollen und Sie entsprechend mehr Stoff brauchen. Als Molton Meterware ist unser Tischmolton sofort ab Lager in verschiedenen Breiten verfügbar.
Haben Sie weitere Fragen dazu, wie Sie mit Ihrer Tischdecke optimal Geräusche reduzieren und die Tischatmosphäre positiv beeinflussen, steht Ihnen das Team vom MoltonMarkt unter +49 5902 998330 gern zur Beratung bereit.
Wie kann man am Tisch Geräusche reduzieren?
Tischmolton oder Tischdeckenunterlagen können zur Reduktion von Geräuschen am Tisch beitragen. Beide Materialien dämmen den Ton von Geschirr und weiteren Gegenständen, die auf dem Tisch abgestellt werden.